Willkommen bei der

Musikschule Main-Kinzig e.V.

Als eingetragener Verein haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Freude am Musizieren zu vermitteln und sie auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten.


Unsere erfahrenen und qualifizierten Lehrerinnen und Lehrer unterrichten eine Vielzahl von Instrumenten und bieten ein breites Spektrum an musikalischen Stilrichtungen an. Dabei legen wir nicht nur Wert auf eine fundierte musikalische Ausbildung, sondern auch auf eine individuelle Förderung jedes Schülers und jeder Schülerin.


Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Webseite umzuschauen und mehr über unsere Musikschule und unser Angebot zu erfahren. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.


Was wir anbieten...


Musical - Werkstatt



Buntes Klavierspiel


in der Kopernikusschule Freigericht




Am Sonntag lud die langjährige Klavierpädagogin und Fachbereichsleiterin der Musikschule Main-Kinzig, Katrin Saravia, alle ihrer Schülerinnen und Schüler sowie insbesondere die Eltern und Interessierten zu einem Klassenvorspiel ihrer Klavierschüler in die Aula der Kopernikusschule Freigericht ein. In einem bunten Matinee-Programm fanden sich Mitwirkende aller Altersgruppen in solistischen Beiträgen, aber auch Vorträgen zu vier und sechs Händen, dem Klavierensemble.




Katrin Saravia, längst bekannt für ihre Klavier-Ensemble-Arbeit, so zum Beispiel als ganz wesentlicher Bestandteil auf der jährlichen Musizierfreizeit Main-Kinzig im Jugendzentrum Ronneburg, bot mit diesem Konzert einen Querschnitt der möglich Klavierliteratur unterschiedlicher Stilrichtungen. So fanden die zahlreichen Besucher „Aha-Stücke“, wie Beethovens „Für Elise“ ebenso auf dem Programm, wie Eigenkompositionen der jungen Pianisten. Daneben wurde Folklore ebenso geboten wie McCartneys „NorwegianWood“ oder Improvisiertes. Mit Chopins „Prélude op. 28, Nr. 15“ zeigte die sehr aktive Klavierklasse endgültig, was auf diesem Instrument, vor allem auf welchem Niveau, möglich ist.




Immer die gleiche Leier...







Mit einem „Dance For Couplets“ kam der Dozent des Drehleier-Kurses Kurt-Walter Racky am Samstag Nachmittag, den 28.06.2025, in der ehemaligen Synagoge Gelnhausen bereits nach kurzer Zeit der Einführung in Technik, Stimmen und Historie des alten Instruments zum gemeinsamen Musizieren. Die gesangliche Melodie mit der leier-typischen Bordunbordunbegleitung, schnell interessant und wirkungsvoll tänzerisch akzentuiert, löste sofort eine enorme Spielfreude bei den Teilnehmern aus.


Das Angebot der Musikschule Main-Kinzig entstand in Zusammenarbeit mit der historischen Stadtrechtsfeier der Barbarossastadt Gelnhausen, dem Sitz der Schule. Der Kurs bot eine kleine empirische musikalische und musikgeschichtliche Reise in eine oft vergessene musikalische Epoche und löste sofort eine Faszination für dieses alte Instrument aus, klanglich, technisch, physikalisch und natürlich nicht zuletzt musikalisch.

Dozent und Musikschule bedankten sich beim Musikinstrumentenmuseum Lißberg, insbesondere auf historische Instrumente ausgerichtet, das die Leiern zur verfügung stellte und versprachen eine Wiederholung.



Paule Puhmanns Paddelboot


...eine musikalische Abenteuerreise

nach Afrika



Kinderkultursommer Main-Kinzig-Fulda 2025



Für die Kinder der Kita an der Gende Erlensee



Youtube-Foto-Collage

Juni 2025


Back To Monday



Foto: Harry Wenz



Einmal mehr waren wir am 21.05.25 am Frühlingskonzert der Kopernikusschule Freigericht mit der gemeinsamen Band "Back To Monday" unter der Leitung von Matthias Fux beteiligt.


Die einstudierten Titel "Crazy Little Thing Called Love" (Queen) und "Teenage Dirtbag" (Wheatus) kamen gut an, trotz der Erkrankung einer der drei Sängerinnen.


Ihre Stimme musste von den verbliebenen zwei Gesangskolleginnen ganz kurzfristig übernommen werden.


Wir bedanken uns einmal mehr für die Kooperation mit der Partnerschule!


Und das erfolgreich seit über dreißig Jahren.


Die Musikschule freut sich immer über das Interesse an den Bands, Ensembles und Workshops teilzunehmen.


Einfach melden!


Orchester Kunterbunt




Leitung: Eva Wagner & Sonja Schubert


Nächstes Treffen:


Samstag, 28. Juni 2025


10.00 Uhr bis 11.00 Uhr


Philipp-Reis-Schule Gelnhausen

(Mensa - Kleiner Schulhof - Falkengasse)


Mach mit!
t



Das ist neu!




Von der Pike auf!

Musiktheorie

nicht nur für Instrumental- & Gesangsschüler


Unterrichtsbegleitend,

auch für die allgemeinbildende Schule


Notenlehre, Gehörbildung,

Harmonielehre u.m.

Praxisorientiert


Mittwochs, 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr


Kopernikusschule Freigericht


Fragen? Fragen!

Mail info@mkk-musik.de

Telefon 06051 14015

Mach mit! Blick durch!

 


Das ist auch neu!



Weitere Infos:


Gesangstage mit Katharina Padrok
 
Sa., 17.05. & So., 18.05.25 – 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr -KUH Gelnhausen (Kulturherberge) 
 
Erlebe ein Wochenende voller Gesang! Trau dich, deine Stimme zu entdecken und lass dich vom Profi coachen!

 

Was dich erwartet:

 

10.00-11.00 Uhr: Chorische Stimmbildung

in der Gruppe (für Chorsängerinnen und Chorsänger) Gruppen oder „Einzelgänger“

- jeweils Samstag & Sonntag - 2 Tage gesamt 23,50 € / Person *s.u.
 
 

11.00-14.00 Uhr: Stimmcheck

(wähle dir deinen persönlichen 30,- 45- oder 60-Minuten-Slot für einen Stimmcheck oder Vocalcoaching aus) – Einzelunterricht

(alle Altersgruppen)

 

15.00-16.30 Uhr: Sing-Spaß in der Gruppe

für Grundschulkinder – Mitmachen kann Jede(r)!

- jeweils Samstag & Sonntag - 2 Tage gesamt 23,50 € / Person *s.u.
 

 

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:

Für jeden ist etwas dabei!

 

Fragen? Fragen!

 

Musikschule Main-Kinzig Tel. 06051/14015 Mail info@mkk-musik.de

 

Unsere Kollegin:


Katharina Padrok:

 

Gesangspädagogin, freischaffende Konzertsängerin, Chorleiterin, Kinderchorleiterin, Gesangsdozentin an der Musikhochschule Frankfurt und der Musikschule Main-Kinzig

 

 

Weitere Termine im Laufe des Jahres:

 

Sa., 07.06 – Sa., 11.08 & So., 12.08. – Sa., 06.09. – Sa., 25.10

 

Musical-Tage mit Workshop und Aufführung:

 

Sa., 12.07. & So., 13.07.

 

Nähere Infos folgen in unserer Geschäftsstelle . Mail info@mkk-musik.de oder Telefon 06051/14015


* für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Musikschule ermäßigt: 12,10 €




Bunter musikalischer Frühlingsstrauß


Unser Schülervorspiel

am Donnerstag, 27.03.2024

in der ehemaligen Synagoge Gelnhausen

 


Am Donnerstag, den 27.03.2025 trafen sich zahlreiche Schüler und Lehrkräfte der Musikschule im Verband deutscher Musikschulen (VdM) um einen bunten musikalischen Frühlingsstrauß aus zahlreichen kammermusikalischen und solistischen Beiträgen unterschiedlicher Instrumentalklassen und stilistischen Richtungen zu binden.


So boten zum Beispiel das "Für Elise der Rockmusik", nämlich We Will Rock You, imposant vorgetragen von zwei jugendlichen Schülern aus der Gitarrenklasse von Harry Wenz neben einem Duett von Dvorak, vorgetragen von einer erwachsenen Schülerin gemeinsam mit ihrer Gesangsdozentin Katharina Padrok, einen Gegensatz, der für Abwechslung und große Begeisterung sorgte.


Die Musikschule öffnete ihr Portfolio mit vielseitigen Vorträgen aus den ebenso vielseitigen Unterrichtsangeboten. Neue Projekte waren auch dabei. So stellte zum Beispiel Claudia Prinzhaus ihr Ensemble "Instrumentenmosaik" vor, dass auf der Basis des "Elementaren Musizierens" musizierte, einer Ausrichtung in Österreich und Deutschland langjährig von namhaften Dozenten unter Mitwirkung von ihr entwickelt. Daneben hatten auch das Orchester Kunterbunt, einem "ersten" kammermusikalischen Zusammenspiel für Kinder unter der Leitung von Sonja Schubert und Eva Wagner (Bild) sowie der Klaviertreff, ein Zusammenspiel zu mehreren Händen von Katrin Saravia, an diesem Abend sehr erfolgreich Premiere.


Abgerundet wurde der kurzweilige Abend durch die Beiträge der Klavierklasse von Maja Soberka sowie umfangreichen Informationen zu den einzelnen Projekten der Schule. Neben den Angeboten Instrumentenmosaik, Orchester Kunterbunt und Klaviertreff kamen auch die Main-Kinzig-Gesangstage zur Sprache, ein Workshopangebot von Katharina Padrok mit Einheiten für Chorische Stimmbildung, Musiktheater, Singen für Kinder und mehr.


Fotos: Harry Wenz


Sportlerehrung der Stadt Gelnhausen 2024


Foto: Harry Wenz


Musikalische Gestaltung:

Back To Monday:

Mara Brosche (Drums), Magdalena Dietze (Gesang), Hanna Jost (Gesang & Klavier),

Fabian Stumpf (Gitarre),  Jason Kaiser (Gitarre) & Marius Pinkert (Bass)

Ltg: Matthias Fux



Foto: Harry Wenz


Ein langjähriges, erfolgreiches Kooperationsprojekt der Musikschule Main-Kinzig & der Kopernikusschule Freigericht

Glückwunsch den Ausgezeichneten:

Bogensport, Gardetanz, Leichtathletik, Boxen, Pool-Billard, Schwimmen, Wasserspringen, Volleyball, Triathlon, Taekwondo

...und Danke für die Einladung!

Sehr guter Sound und toller Technik-Support von Rafael Biniek

Danke auch hierfür!


Foto: Harry Wenz


Musik für Kinder in Langenselbold


Bereits seit vielen Jahren legt die Musikschule Main-Kinzig e.V. in ihren Angeboten in der musikalischen Früherziehung sowie im Einzel- und Gruppenunterricht großen Wert darauf Kinder musikalisch zu fördern und mit ihnen und ihren Eltern gemeinsam einen individuellen musikalischen Weg zu gehen.

Vor diesem Hintergrund wurde nun das musikalische Kursangebot für Kinder in Langenselbold und darüber hinaus ausgeweitet:

Foto: Harry Wenz


Zum Einen besteht die Angebotspalette aus der bekannten Musikalischen Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren: Die Kinder gehen ihre ersten musikalischen Schritte alleine ohne Eltern. Es gibt das Angebot einer altersgemischten Gruppe (3 bis 6 Jahre), in der die jüngeren Kinder von den größeren lernen und von deren Wissen und Kenntnissen profitieren können. Alternativ gibt es das Angebot einer altersgleichen Gruppe (3- und 4-jährige), in der auf die ähnlichen Entwicklungsbedarfe und Verständnisformen der Kinder eingegangen werden kann.

Zum anderen gibt es nun eine Musikwerkstatt für Kinder ab 5 Jahren (Vorschulkinder): Kinder ab 5 Jahren können hier in einer altershomogenen Gruppe das Musizieren mit vor allem Orff-Instrumenten sowie ein Rhythmus-Verständnis erlernen. Es werden kleine Instrumente gebastelt, Stimme und Gehör geschult sowie das Erlernte in eigenen Klanggeschichten ausprobiert.

Hierzu kommt die Instrumentenwerkstatt für Schulanfänger (1. und 2. Klasse): Bei diesem Angebot handelt es sich um eine feste Gruppe, die über einen Zeitraum von einem halben bis dreiviertel Jahr Blockflöte, Klavier, Gitarre und ein Schlaginstrument sowie je nach Gruppe einzelne andere Instrumente kennenlernt. Noten- und Rhythmus-Lehre auf der Basis der Rhythmussprache sowie das gemeinsame Musizieren als Gruppe/kleines Orchester sind wichtige Bestandteile.

Diese Angebote verstehen sich als Startsignal, vielleicht als Schnuppern und Ausprobieren oder einfach nur als musikalisches Betätigungsfeld für Unentschlossene – in jedem Fall sind sie optimal vor dem Instrumentalunterricht einzeln oder in der Gruppe, der von der Musikschule Main-Kinzig, Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM), vielfältig angeboten wird. Weitere Informationen sind in der Geschäftsstelle der Musikschule unter dem Telefonanschluss 06051/14015 oder der Mailadresse 
info@mkk-musik.de zu erhalten.


Paule Puhmanns Paddelboot


...eine musikalische Abenteuerreise

nach Afrika



Kinderkultursommer Main-Kinzig-Fulda 2025



Für die Kinder der Kita an der Gende Erlensee



Youtube-Foto-Collage

Juni 2025

Aschenputtel


...aus der Sicht des Küchenpersonals



Werkstattaufführung

nach einem eineinhalbtägigen Start-Up-Workshop

unseres neuen Musiktheaterangebots



Leitung: Nathalie Robinson



Youtube-Video

Mai 2024

Weiter geht es mit unsererem Musiktheater-Ensemble

in Form von weiteren Wochernend-Workshops

So zum Beispiel in einem Ferienprojekt:

12. & 13. Juli 2025


Infos &  Anmeldung in der Geschäftsstelle

(oder direkt dort)

Back To Monday

Schüler-Kooperationsprojekt gemeinsam mit der Kopernikusschule Freigericht

unter der Leitung von Christoph Schneider

umrahmt die diesjährig Sportlerehrung der Stadt Gelnhausen


Fotocollage



Unser Fachbereich Gitarre

stellt sich vor

Christoph Hoischen, Christoph Schneider,

Mark Zahn & Harry Wenz

Frühjahr 2022