Willkommen bei der

Musikschule Main-Kinzig e.V.

Als eingetragener Verein haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Freude am Musizieren zu vermitteln und sie auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten.


Unsere erfahrenen und qualifizierten Lehrerinnen und Lehrer unterrichten eine Vielzahl von Instrumenten und bieten ein breites Spektrum an musikalischen Stilrichtungen an. Dabei legen wir nicht nur Wert auf eine fundierte musikalische Ausbildung, sondern auch auf eine individuelle Förderung jedes Schülers und jeder Schülerin.


Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Webseite umzuschauen und mehr über unsere Musikschule und unser Angebot zu erfahren. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.


Was wir anbieten...



Schöne Herbstferien!


Foto: Harry Wenz


Unsere Geschäftsstelle ist weitestgehend besetzt



Vielseitiges Instrumentalprogramm präsentierte sich in der vollbesetzten ehemaligen Synagoge Gelnhausen



Bis auf den letzten Platz war die ehemalige Synagoge am Mittwoch, den 01.10.2025, auf Einladung der unterschiedlichen Fachbereiche der Musikschule Main-Kinzig, Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) besetzt. Zu den verantwortlichen Fachlehrkräften eines bunten und stilistisch vielfältigen Programms gehörten die Geigenlehrkraft Sibylle Gries, die Klavierlehrkräfte Katrin Saravia, Oksana Tkachova und Sonja Schubert, die Gitarristen Matthias Fux und Harry Wenz sowie Christian Felke und Christoph Hoischen mit ihren Saxophonschülern.



Ein kurzweiliges Programm bot stilistische Vielfalt bekannter Werke der Klassik, Popular- und Volksmusik. Zahlreiche Schüler spielten neben erfahrenen Routiniers teils zum ersten Mal, was aber ihre entspannte Spielfreude und die Begeisterung des Publikums keinesfalls beeinträchtigte. Die Stücke wurden abwechslungsreich, solistisch und kammermusikalisch, vereinzelte Klavierstücke vierhändig vorgetragen. Mehrfach wurde das Publikum aktiv zum Mitwirken mit Bodypercussion, Gesang oder einfach nur zum Erraten mit einbezogen, was die entspannte und fröhliche Stimmung am Abend kurz vor den Herbstferien begünstigte. 



Gelassen waren im Anschluss die lang anhaltenden Gespräche zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern der Musikschule sowie ihren Lehrkräften. Wichtige Themen waren hierbei natürlich der originäre Unterricht, aber auch große Jahres-Events, wie die Musizierfreizeit Main-Kinzig oder der diesjährige musikalische Weihnachtsmarkt.


Fotos: Harry Wenz


Schülervortrag


Mittwoch, 01. Oktober, 19.00 Uhr

Ehemalige Synagoge Gelnhausen - Brentanostraße




Foto: Harry Wenz


GNZ 01. Oktober 2025



Anmeldungen für

die Musizierfreizeit

ab sofort möglich!

Infos? Fragen?

Tel 06051 14015 Mail info@mkk-musik.de


Hier kommt der Flyer:

Seite 1

Seite 2

Anmeldeformular Musizierfreizeit 2025


Weitersagen!



30 Jahre RainbowSingers



Wir feiern unser weit über die regionalen Grenzen hinaus bekanntes Inklusionsprojekt

unter der Leitung von Claudia Prinzhaus



Ein Kooperationsangebot gemeinsam mit verschiedenen "Häusern"

und der Lebenshilfe Gelnhausen



Danke für die Unterstützung und Föderung

durch den Main-Kinzig-Kreis,


Fotos: Harry Wenz


die Stiftung der Kreissparkasse Gelnhausen,

das Hessische Ministerium für

Wissenschaft & Kunst u. v. a.




Kinder-Kultur-Sommer



Paule Puhmanns Paddelboot

Abschluss unseres Projektes Paule Puhmanns Paddelboot 2025

für die zweiten Klassen der Philipp-Reis-Schule Gelnhausen


Fotos: Harry Wenz


Gemeinsame musikalische Abenteuerreise

durch Klänge und Geräusche,

Lieder und Tänze

sowie aufregende Geschichten Afrikas



Paule Puhmanns Paddelboot


Kinderkultursommer-Projekt der Musikschule mit
Corinne Stuttmann, Timo Kresslein & Michael Bork
vom Langenselbolder Ensemble Comitee


sowie Claudia Prinzhaus & Harry Wenz
von der Musikschule


Gitarre, Bass, Akkordeon, Fahrradklingel,

Besen, Trommeln, Percussion, Gesang u.v.m.


Letzten Donnerstag

zweimal in der ev. Kirche Langenselbold ausgebucht.


Ein Angebot für Kita- und Grundschulkinder in Kooperation

mit dem Kultursommer Main-Kinzig / Fulda, der Stadtund der ev. Kirche Langenselbold sowie der Musikschule.


Zwei Ereignisse wegen der enormen Nachfrage!

Alles handgemacht - ohne digitalmusikalische Sahnetörtchen!


Danke

an den MKK

sowie die Stiftung der Sparkasse Hanau,

Solveig Engelbert und Christian Fischer!



Fotos: Christian Fischer


Große Emotionen und Spaß auf den

Brettern, die die Welt bedeuten


Musical-Workshop als Ferienprojekt




Ein musikalisches Ferienprojekt bot die Musikschule Main-Kinzig am vergangenen Wochenende mit ihrer Gesangsdozentin Katharina Padrok und der Regisseurin Ronka Nickel an. Der Musical-Workshop auf der Basis der bekannten Geschichte „Die drei Fragezeichen“, gefördert von der Stiftung der Kreissparkasse Gelnhausen, bot Kindern und Jugendlichen zwei Tage lang die Gelegenheit, sich auszuprobieren, Stimme und Körper kennenzulernen und eigene Szenen unter sachkundiger Anleitung zu entwickeln und einzustudieren.




Eine völlig neue Erfahrung, waren doch Improvisation und Fantasie gleichermaßen großgeschrieben. Anfangs war dies womöglich für Einige noch fremd, während die Gruppe allerdings am Sonntagnachmittag geschlossen selbstsicher und sehr überzeugend vor ihr Publikum trat, um in einer Werkstatt-Präsentation das Ergebnis der kreativen, anstrengenden und sehr emotionalen zwei Tage vorzustellen. Entsprechend groß war der Anklang bei den Familien und interessierten Gästen. Nach einer kurzweiligen Darbietung aus choreographiertem Chorgesang und Tanz in der großen Gruppe und dem szenischen Agieren in unterschiedlichen kleinen Formationen stand fest, das Projekt soll fortgesetzt werden. Darin war sich das bewährte Dozententeam, Mitwirkende, Eltern und die Musikschule einig.



Fotos: Harry Wenz


Immer die gleiche Leier...







Mit einem „Dance For Couplets“ kam der Dozent des Drehleier-Kurses Kurt-Walter Racky am Samstag Nachmittag, den 28.06.2025, in der ehemaligen Synagoge Gelnhausen bereits nach kurzer Zeit der Einführung in Technik, Stimmen und Historie des alten Instruments zum gemeinsamen Musizieren. Die gesangliche Melodie mit der leier-typischen Bordunbordunbegleitung, schnell interessant und wirkungsvoll tänzerisch akzentuiert, löste sofort eine enorme Spielfreude bei den Teilnehmern aus.


Das Angebot der Musikschule Main-Kinzig entstand in Zusammenarbeit mit der historischen Stadtrechtsfeier der Barbarossastadt Gelnhausen, dem Sitz der Schule. Der Kurs bot eine kleine empirische musikalische und musikgeschichtliche Reise in eine oft vergessene musikalische Epoche und löste sofort eine Faszination für dieses alte Instrument aus, klanglich, technisch, physikalisch und natürlich nicht zuletzt musikalisch.

Dozent und Musikschule bedankten sich beim Musikinstrumentenmuseum Lißberg, insbesondere auf historische Instrumente ausgerichtet, das die Leiern zur verfügung stellte und versprachen eine Wiederholung.


Fotos: Harry Wenz


Das ist neu!



Foto: Harry Wenz


Von der Pike auf!

Musiktheorie

nicht nur für Instrumental- & Gesangsschüler


Unterrichtsbegleitend,

auch für die allgemeinbildende Schule


Notenlehre, Gehörbildung,

Harmonielehre u.m.

Praxisorientiert


Mittwochs, 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr


Kopernikusschule Freigericht


Fragen? Fragen!

Mail info@mkk-musik.de

Telefon 06051 14015

Mach mit! Blick durch!

 


Paule Puhmanns Paddelboot


...eine musikalische Abenteuerreise

nach Afrika



Kinderkultursommer Main-Kinzig-Fulda 2025



Für die Kinder der Kita an der Gende Erlensee



Youtube-Foto-Collage

Juni 2025

Aschenputtel


...aus der Sicht des Küchenpersonals



Werkstattaufführung

nach einem eineinhalbtägigen Start-Up-Workshop

unseres neuen Musiktheaterangebots



Leitung: Nathalie Robinson



Youtube-Video

Mai 2024

Weiter geht es mit unsererem Musiktheater-Ensemble

in Form von weiteren Wochernend-Workshops

So zum Beispiel in einem Ferienprojekt:

12. & 13. Juli 2025


Infos &  Anmeldung in der Geschäftsstelle

(oder direkt dort)

Back To Monday

Schüler-Kooperationsprojekt gemeinsam mit der Kopernikusschule Freigericht

unter der Leitung von Christoph Schneider

umrahmt die diesjährig Sportlerehrung der Stadt Gelnhausen


Fotocollage



Unser Fachbereich Gitarre

stellt sich vor

Christoph Hoischen, Christoph Schneider,

Mark Zahn & Harry Wenz

Frühjahr 2022